Dia de los Muertes, 14.10.2025
Altmärkisches Museum Stendal
Das mexikanische Totenfest – Mehr als nur Folklore
Der an der Wende von Oktober zu November in Mexiko begangene Tag der Toten – Dia de los Muertos – ist nicht nur Folklore. Es ist ein Beispiel für ein Brauchtum, welches den Blick der Menschen auf den Kreislauf von Leben und Tot richtet. Aus altmexikanischen Zeiten stammend, zeigt es letztlich eine für Nachhaltigkeit entscheidende Sicht auf die Welt: Das ganzheitliche Verstehen der Welt und des eigenen Handelns in ihr aus vielen Perspektiven.
Die Veranstaltung ermöglicht nicht nur ein facettenreichen Blick auf das wohl größte mexikanische Fest. Es zeigt auch, welche Auswirkungen es für das alltägliche Leben im Jahresverlauf hat und wie es Achtsamkeit und Nachhaltigkeit als Denk- und Handlungsansätze seit Jahrhunderten fördert. Neben Einblicken in die Kultur des Festes werden auch dessen Geschichte und deren Inhalte an konkreten Beispielen aus dem Alltag Mexikos und dem Leben der mexikanischen Referentin erlebbar. Ergänzend können die Teilnehmenden einige kreative Basteltechniken ausprobieren, mit denen sich Alt und Jung in Mexiko auf das Fest vorbereiten.
Die Veranstaltung ermöglicht nicht nur ein facettenreichen Blick auf das wohl größte mexikanische Fest. Es zeigt auch, welche Auswirkungen es für das alltägliche Leben im Jahresverlauf hat und wie es Achtsamkeit und Nachhaltigkeit als Denk- und Handlungsansätze seit Jahrhunderten fördert. Neben Einblicken in die Kultur des Festes werden auch dessen Geschichte und deren Inhalte an konkreten Beispielen aus dem Alltag Mexikos und dem Leben der mexikanischen Referentin erlebbar. Ergänzend können die Teilnehmenden einige kreative Basteltechniken ausprobieren, mit denen sich Alt und Jung in Mexiko auf das Fest vorbereiten.
Die Dialogveranstaltung berührt die folgenden Nachhaltigkeitsziele: