[Zeitlich begrenzt] Indigene Praktiken aus dem Amazonas

Kunstmuseum Moritzburg

Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)

Link zur Website

Ansprechpartnerin:
Bettina Rost

Tel.: +49 345 212590

Kunst der Nach­haltig­keit: Indigene Praktiken aus dem Amazonas

Zeitlich begrenztes Angebot im Rahmen der Sonderausstellung „Planetarische Bauern„, 23.05.-14.09.2025

Der Projekttag thematisiert anlässlich des 500. Jahres­tages des Deutschen Bauern­kriegs die dama­ligen Forde­rungen und deren heu­tiger Rele­vanz. Die Teilnehmenden lernen hierzu zwei Familien aus dem brasilia­ni­schen Ama­zonas­gebiet kennen und erfahren von ihnen, wie sie mit Hilfe von Terra Preta und Wald­gärten viel­fältige Anbau­produkte dauer­haft nutzen und dabei die Struktur und Funktion des Öko­systems erhalten. Gemeinsam beziehen sie die dabei gewonnenen Erkennt­nisse auf Alltags­produkte wie Kakao und Gummi und über­legen, wie man zur Erhal­tung der Lebens­grund­lagen in den indi­genen Gebie­ten Latein­amerikas bei­tragen können. 

Der Projekttag ver­bindet inter­aktive Metho­den mit kriti­scher Refle­xion und künst­lerischer Praxis. 
Termine: 25.08. | 26.08. | 01.09. | 02.09. | 11.09. | 12.09. | Weitere Temine sind auf Anfrage möglich
Referent: Christian Offer
Dauer: Ca. 3 Stunden
Gruppengröße: Max. 25 Teilnehmende
Altersempfehlung: Sekundarstufe I+II, Berufsschule
Fächerbezug: Biologie, Ethik, Geographie, Sozialkunde
Kosten: kostenfrei

Der Projekttag berührt die folgenden Nachhaltigkeitsziele: